Paneldiskussion Frauen hinter der Kamera
Der Bericht zur Prolight & Sound 2024 in Frankfurt zu den Diskussionspanels des BVFK e.V. unter https://www.bvfk.tv/news/prolightsound/
Bilder von der Paneldiskussion: Frauen hinter der Kamera
Moderation: Anke Seeling
Im Gespräch mit Elke Werry, Sofia Samoylova, Florina Steiner & Caroline Rosenau
Bilder by Caroline Rosenau & but mostly by Markus Wagner (Danke, für die Fotos)
#kamerafrauen #bvfk #film #tv #video #messe #frankfurt #femalefilmmakers #diskussionspanels #artikel #web #online
Unser Dokumentarfilm in der Official Selection bei den Kuala Lumpur International Film Academy Awards
Vielen Dank, wir freuen uns sehr darüber!
#filmfestival #kualalumpur #officialselection #documentary #andiesemeinentag #malaysia #doku #filmwettbewerb

Filmschau BW und Jugendfilmpreis
Am zweiten Advent hat die Preisverleihung der Filmschau BW und des Jugendfilmpreises 2024 im alten Schloss in Stuttgart stattgefunden. Vielen Dank, für den schönen Abend und für die Jurytätigkeit beim Jugendfilmpreis. Die Arbeit dazu hat sehr viel Spaß gemacht!
#film #filmfest #jufi #stuttgart #kamera #vfx #sounddesign #drehbuch #dokumentarfilm #filmnachwuchs #preisverleihung #filmjury #dezember #work #dozentin #tübingen #kamerafrau #editorin
Gruppenbild by Ronny Schönebaum
Beim Netzwerktreffen Region Neckar-Alb!
vielen Dank für die Organisation und einen spannenden, interessanten Abend. Netzwerken in Tübingen, läuft. Präsentieren können wir Medienschaffenden, wa?! 😀
Bild by Ulla Matzen
#film #netzwerk #tübingen #netzwerktreffen #tv #medienproduktion #filmproduktion

Eindrücke von unseren Screening & Talks in der Region
Wir haben uns sehr gefreut über die #Filmvorführungen und den anschließendem Gespräch zur #Doku. Es waren interessante und spannende Gespräche. Wir freuen uns über die Anregung und die Frage aus dem Publikum: Warum AN DIESEM EINEN TAG nicht deutschlandweit gezeigt wird. Für uns ist diese Frage eine kleine Anerkennung für unsere Arbeit und ja, wir würden uns sehr freuen einen Verleih für unsere Dokumentation zu finden, daher arbeiten wir dran.
Momentan befindet sich unser Dokumentarfilm aber noch im Eigenverleih, aber wer weiß, vielleicht im noch in diesem Jahr. Wir bleiben da zuversichtlich!
#film #andiesemeinentag #documentary #dokumentarfilm #geschichte #gesellschaft #ökologie #medienkompetenz #klimawandel
Filmkritik zu unserem Dokumentarfilm
vielen Dank für die positive Filmrezension, wir freuen uns.
#artikel #bericht #beitrag #film #tv #video #marketing #werbung #kritik #documentary #dokumentation #andiesemeinentag #doku #filmmakers #medienproduktion #filmproduktion


Best Documentary 2024 beim Andromeda Filmfestival
Best Documentary 2024, danke wir freuen uns! 🎉
#onthisday #andiesemeinentag #documentary #dokumentarfilm
#festivaltour2024 #filmfest #film #doku
Best Documentary auf dem The Gladiator Filmfestival!
Mit unserem Film AN DIESEM EINEN TAG haben wir im Filmwettbewerb in Istanbul gewonnen. Vielen Dank, wir freuen uns sehr!
Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde
Unser Doku wird am Donnerstag den 15. Juni 2023 im Club Voltaire Tübingen um 20 Uhr gezeigt mit anschließender Gesprächsrunde. Wir freuen uns. Mehr Infos dazu findet Ihr unter:
https://club-voltaire.net/v/film-an-diesem-einen-tag
Mehr zu unserem Dokumentarfilm AN DIESEM EINEN TAG findet Ihr unter:
Filmkritik zu unserem Dokumentarfilm
„Fazit & Kritiken zum Film „An diesem einen Tag“
Die Dokumentation ist einfach gehalten und sammelt ihre Pluspunkte, indem die richtigen Fragen gestellt werden und das Publikum dazu aufgefordert wird, im eigenen Kopf die unangenehmen Fragen zu beantworten, die die ganze Welt etwas angehen. Man lernt durch die verschiedenen Meinungen der Sprecher, andere Meinungen zu akzeptieren und den eigenen Horizont zwanglos zu erweitern. Wer sich über die Welt Gedanken macht und sich gerne mit Tatsachen aus der Vergangenheit beschäftigt, die bis heute umstritten sind, wird diese Dokumentation lieben.“
Den Artikel findet Ihr dazu unter diesem Link: https://www.fulda-online.de/an-diesem-einen-tag/
Wir haben den Artikel erst jetzt entdeckt & auch wenn die Angaben zu Cast & Crew leider unvollständig & teils nicht ganz richtig sind (diese könnt Ihr ja unserer Website sowie auf IMDB oder Crew United entnehmen), so freuen wir uns sehr darüber.
Vielen Dank, für die positive Kritik zu unserem Film!
Nominierung für Sonderpreis
Mit unserem Dokumentarfilm AN DIESEM EINEN TAG sind wir für den Sonderpreis nominiert worden. Danke, wir freuen uns!
Besondere Auszeichnung – Erwähnung beim Better World Film Festival
Darüber freuen wir uns sehr, noch ist AN DIESEM EINEN TAG auf Festival Reise. Mal sehen, wohin diese Reise noch hingeht. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt!
Link zum Festival
Vortrag zum Vertragsverhandlungen in der Film- und Fernsehbranche
Am Samstag den 5.11.2022 gebe ich ein Seminar zum Thema Vertragsverhandlungen in der Medienbranche für die ver.di FilmUnion.
Link zur Veranstaltung
„Gesicht zeigen an allen staatlichen und privaten Hochschulen, das wäre doch mal was! Denn die Arbeit als Lehrbeauftragte/-r bzw. DozentIn oder akademische MitarbeiterIn muss man sich auch leisten können.
So bereichernd die Arbeit für mich mit den Studierenden in Medienstudiengängen gewesen ist, irgendwann kommt man an den Punkt, an den man sowohl als Dozentin als auch als dauerbefristete wissenschaftliche Mitarbeiterin auf den Boden der Tatsachen geholt wird.
Ohne faire finanzielle Anerkennung dieser Tätigkeit, ohne Perspektive & Sicherheit wird man sich gegen eine akademische Laufbahn entscheiden müssen, wenn man nicht in der Erwerbs- und Altersarmut enden möchte.“
Caroline Rosenau – Kamerafrau
Link zur Initiative
Frisch geschnitten und im August schon in den Official Selections!
Mit unserem Dokumentarfilm AN DIESEM EINEN TAG sind wir unter die 5 Finalisten beim Filmfestival in London, dem Lift- Off Global Network Festival, gekommen. Das freut uns sehr. Momentan befindet sich unser Film auf Festivaltour und soll kommendes Jahr parallel endgültig in den Vertrieb gehen. Yeah!
Link zum Festival
Gender Pay Gap hinter der Kamera im Film & TV Kamera
Link zum Artikel – https://www.filmundtvkamera.de/branche/gender-pay-gap-hinter-der-kamera/
Zu Gast bei der TAZ – Artikel zum Gender Pay Gap mit besonderem Augenmerk auf Frauen in der Medienbranche.
Zu Gast beim freien Radio Wüste Welle in Tübingen
Zusammen mit unserem Co-Produzenten Nico Gerspacher von Übergrafisch UG sind wir mit dem Dokumentarfilm „An diesem einen Tag“ zum Interview beim Radio Wüste Welle in Tübingen, eingeladen gewesen.
Vielen Dank dafür!
Bei Lunchtalks der Filmcommission Region Neckar-Alb!
Wer sich gestern um die Mittagszeit nicht hinzuschalten konnte, der kann diesen auf dem Instagram Kanal der Filmkommission Region Neckar-Alb nachschauen. Die Reihe Lunchtalks geht seit April in die zweite Runde. Ein Projekt der Filmcommission Region Stuttgart und Neckar-Alb. Einfach reinschauen. Lohnt!
Link zu den Channels
Im Podcast „Heute im Schnack“
„Neue Folge am Start liebe Schnackis. Dieses Mal sind Caroline Rosenau (Kamerafrau, Postproduktion, Dozentin) und Britt Abrecht (Regisseurin, Produzentin & Drehbuchautorin) zu Gast. Sie erzählen über ihren Film „An diesem einen Tag“ und über ihre persönlichen Erfahrungen in der Filmbranche. Eine sehr interessante Runde sag ich euch! Na, habt ihr Bock bekommen? Dann jetzt reingeschnackt!
Im Podcast zum Thema Diversity in der dt. Film- und Fernsehbranche
Unter der Rubrik des Originals „Zur Abwechslung erfreulich“ ein Interview für das Seminar – Frauen hinter der Kamera zum Thema, was muss sich ändern um Chancengleichheit und Gleichberechtigung in der Film- und TV Branche zu erreichen und was hat sich bereits verbessert an der Situation der Frauen in diesem Bereich.
Link zu FYEO – Podcast
Artikel über unsere Arbeit im Blog von ProntoPro
Ein Bericht über die Liquid Filmproduktion und ihre Arbeit im Herzen von Tübingen.
Bericht über unsere Reihe „Bargespräche“ im neuen Film & TV Kamera
Wir freuen sehr, über den Artikel über „Bargespräche“ in der aktuellen Ausgabe im Film & TV Kamera einer Zusammenarbeit mit Stefan Weiß und der „Initiative – Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden“.
Podcast: Solidarität und Zusammenhalten Fehlanzeige?
Dort reden wir über Solidarität und den Zusammenhalt in der Kreativbranche.
Reinhören lohnt!
Im neuem Social – Media – Format namens Home(Office)Stories der Filmcommission Region Stuttgart und Region Neckar-Alb.
Im Rahmen der neuen Insta Videopodcast Reihe, hatte ich ein Interview mit Ulla Matzen von der Filmcommission Region Neckar Alb. Die Themen reichten von der aktuellen Situation der Medienschaffenden, über Frauen hinter der Kamera bis hin zur Produktion unseres Dokumentafilms AN DIESEM EINEN TAG.
Ein Artikel zum Dokumentarfilm AN DIESEM EINEN TAG erschien am Gründonnerstag im Schwäbischen Tagblatt.
Ein Zeitungsartikel zu unserer Dokumentarfilmproduktion in Corona – Zeiten & wie sich unser Film entwickelt bzw. wie es weiter geht.
Zu Gast bei der neuen Veranstaltungsreihe des hessischen Fachbereichs Medien, Kunst & Industrie bei der Verdi
Ein kleiner Eindruck vom Verdi Seminar „Die Medienbranche – ein kreatives Unternehmen?“ in Frankfurt im DGB Haus
Danke für die Organisation der Veranstaltung und danke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das war ein wirklich gelungenes Seminar. Danke Sven Callender für das Foto!
Radiointerview zum Film „An diesem einen Tag“
Zu Gast mit unserem Filmprojekt bei Radio Wüste Welle.
Zu Gast bei der Ver.di Veranstaltung zur Arbeitssituation von Medienkreativen in Stuttgart
„Frei und allein sein – das muss nicht sein!“ am Donnerstag den 2.Mai 2019 in Stuttgart.
„Wie ist die Situation für Medienmenschen auf dem Markt im Markt? Nach der Hochschule in die Arbeitslosigkeit? Können Kreative von ihren Jobs noch leben? Wer beutet aus, wo gibt es Solidarität? Ein Erfahrungsaustausch mit
Christian Dosch, Crew United
Caroline Rosenau, Liquid Filmproduktion
Ursula Barthold, Dozentin für Bildgestaltung/ Kamerafrau
Siegfried Heim, ver.di
Selina Irnleitner, Studentin
Moderation: Kim Schicklang“
Unsere Präsentation der Initiative Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden beim NetzwerkFilm der Filmcommission Region Neckar-Alb!
Neulich bei unserer Präsentation der „Initiative – Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden“ beim Treffen „NetzwerkFilm“ organisiert von der Film Commission Region Neckar-Alb.
Der Filmverband Südwest, Kameramann Notker Mahr und unsere Initiative „Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden“ haben unsere Arbeit und unser Programm vorgestellt.
Danke, an die Filmcommission Region Neckar-Alb!
Vorankündigung – Präsentation Initiative Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden.
Das Film – Netzwerktreffen Region Neckar-Alb organisiert von der Filmcommission findet diese Woche in Tübingen statt.
Der Filmverband Südwest sowie unsere Initiative stellen sich dieses Mal vor.
Ein Artikel im Blog vom BVFK zu unserem Vortrag Frauen hinter der Kamera auf dem Cine Congress in München
Link zum ganzen Artikel über die CINEC – Tage in München finden Sie unter BVFK-Blog.
Foto: BVFK © 2018
Vorankündigung zu unserem Fachvortrag auf der Cinec 2018 zum Thema „Frauen in der Filmindustrie“
Auf der Cinec halten Julia Schlingmann, Ursula Barthold & Caroline Rosenau im Rahmen des CineCongress einen Vortrag zum Thema Frauen im Film.
Im Film & TV Kamera
Drei Fragen an Caroline Rosenau, ein Artikel über meine Arbeit als Kamerafrau, Filmeditorin und Inhaberin der Liquid Filmproduktion in Tübingen im Film & TV Kamera
Ein Artikel und Interview zu unserem Seminar Frauen hinter der Kamera – Ein Minority Report in der Cinearte 2018
Ein Bericht über unser Seminar „Frauen hinter der Kamera“ und unsere Beweggründe sowie Erfahrungen in der Film- und Fernsehbranche im Bereich Bildgestaltung & Produktion.
Kleiner Bericht über unsere Initiative „Mehr Solidarität unter den Medienschaffenden“ im Film & TV Kamera 2018
Danke, für den Beitrag!
Bericht über den Filmverband Südwest e.V. sowie der Filmschau Baden-Württemberg
Auf dem Titelblatt der Cinearte zum Filmverband Südwest und der Filmmesse SetUP Media 2017
Blogartikel zu unserem Seminar „Frauen hinter der Kamera – Ein Minority Report“ auf der SetUP Media 2017 in Stuttgart
Foto by Alex Böhle
Beitrag in der Zeitung zu unserem Werbe- und Imagefilm „Mut, Hilfe, Hoffnung. Ein Einblick in unsere Arbeit“ für den Förderverein Krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Vielen Dank für die positiven Worte unserer Filmarbeit!
Link zum Artikel in der Zeitung
Artikel im schwäbischen Tagblatt zum Spielfilm „Der Blender“
Die Liquid Filmproduktion war bei diesem Film für die Postproduktion zuständig.
Nominierung für den Kurzfilm „Herbsttage – Wildefalls“ beim Femme Totale Filmfestival in Dortmund für den Kamerapreis