Worum geht es in AN DIESEM EINEN TAG?
Kannst Du dich noch daran erinnern, wo Du am Elften September gewesen bist und was Du gemacht hast? Und wie sieht es bei dem Unglück von Tschernobyl, dem Geiseldrama von Gladbeck und dem Berliner Mauerfall aus?
AN DIESEM EINEN TAG ist ein Dokumentarfilm der sich mit diesen globalen Ereignissen beschäftigt. Auf dem Katastrophenbarometer liegt verständlicherweise Corona auf dem ersten Platz, andere Einschnitte scheinen daneben zu verblassen. Jedoch ist auffällig, dass der, durch die Coronakrise ausgelöste politische, medizinische und mediale Nachrichten-Tsunami genau die selben Wahrnehmungsmuster wie bei anderen globalen Einschnitten aufweist.
Die Medien- und Nachrichtenflut und wie wir als Individuum damit umgehen, beschäftigen die Menschen heutzutage sehr. Und wir stellen uns die Frage: Sind wir gefühlsmäßig mittlerweile so abgestumpft durch die Flut an Nachrichten, dass wir diese nicht mehr wirklich wahrnehmen, filtern und einordnen können?
Die Erderwärmung und der Umweltschutz, die Spaltung der Gesellschaft, die Globalisierung, der Umgang mit den Medien und die Frage, wie weit die Presse gehen darf, begleiten uns bei nahezu allen globalen Einschnitten der vergangenen vier Jahrzehnte.
AN DIESEM EINEN TAG spiegelt und reflektiert die globalen Veränderungen und Auswirkungen aus einer persönlichen Sicht wider und setzt sich mit unserem gegenwärtigen Umgang mit den Medien auseinander.
Ist Corona dabei die nächste Dimension?
#dokumentarfilm #filmmaking #documentary #filmproduction #dokumentation #filmproduktion #film #liquidfilmproduktion #inhalt #medienproduktion #corona #covid #chernobyl #gladbeckdrama #mauerfall #nineeleven #11september #filmmakers #filmemacher #tübingen #nyc #berlin #gladneck #chernobyl #akw #umweltschutz #nacvhhaltig #nachhaltigkeit #globalisierung #krise #medien #nachrichten #news #flut #nature #produktion #postproduction #feature #langfilm #wirtschaft #zukunft #gegenwart #vergangenheit #umdenken #video #marketing #werbung